
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
HSP-Seminare im Burgenland
8. Juni 2019 @ 10:00 - 18:00
180EuroDiese Seminar-Reihe dient als wunderbare Möglichkeit für Selbsterfahrung aber auch zur Weiterbildung für jene, die im Berufsleben oder Alltag mit hochsensitiven / hochsensiblen Personen zu tun haben und leben. Alle Seminare bieten neben Information viele praktische Übungen für die Selbstanwendung – Meditatives, Erdendes, Zentrierendes, Nährendes, Kreatives. – Die Seminare können als Reihe aufbauend besucht werden aber auch einzeln.
3) Sa., 8. Juni, 10-18 Uhr
Seminar 3: Kraft durch Potentialentfaltung als HSP – Trainerin: Mag. Sabine Knoll
Welche Gaben und Potentiale bringen HSP (Hochsensitive/Hochsensible Personen) mit? Wie können sie ihre Potentiale entfalten und im Alltag nutzen? Welche kreative Methoden unterstützen HSP, ihre Gabe zu erkennen und zu leben? Wie können innere Reisen und Bewusstseinsentwicklung HSP unterstützen, ganz in ihre Kraft zu kommen? – Mit vielen praktischen und kreativen Übungen.
Seminarbeitrag: € 180,- inkl. Skriptum exkl. Essen
Ort: Hofgemeinschaft Flügelschlag, 7041 Wulkaprodersdorf, Obere Gartengasse 11
Anmeldung erforderlich bei Kerstin Kriks, briefe(at)kerstinkriks.at, 0660/344 2 663
Mehr zur Trainerin:
Mag. Sabine Knoll
• Magistra der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
(Nebenfach: Theaterwissenschaft)
• Freie Autorin
• Bewusstseinstrainerin und Seminarleiterin
• Gründerin und Obfrau des Vereins „hochsensitiv.net – Netzwerk von HSP für HSP“
• Leiterin des Lehrgangs „Experte/Expertin für HSP (Hochsensitive/Hochsensible Personen)“ am WIFI Wien
Ihre Arbeit umfasst Gruppen- und Einzelarbeit zu Themen wie:
• Integrationsmethoden für Gefühle und Körperwahrnehmungen
• Bewusstseinserweiterung und Trance-Techniken
• Schreiben aus dem Herzen
• Aufstellungsarbeit und Selbst-Erfahrung
• Burnout-Prävention und Nährendes für Hochsensitive
Bisherige Seminare:
1) So. 3. März ’19, 10-18 Uhr
Seminar: Ich und meine Hochsensitivität – Trainerin: Mag. Sabine Knoll
Was ist Hochsensitivität/Hochsensibilität? Wie erkennt man diese Veranlagung an sich selbst und an anderen? Wie unterscheiden sich introvertierte und extrovertierte HSP? Was sind hochsensitive Scanner-Persönlichkeiten oder High Sensation Seeker? Mit welchen Herausforderungen sind sie im Alltag konfrontiert? Was sind die Gaben von HSP (Hochsensitiven/Hochsensiblen Personen)? Wie kann man als HSP gut leben, ohne sich zu erschöpfen? Was nährt HSP? – Ein Überblick über die hochsensitive Veranlagung, der in den folgenden beiden Seminaren vertieft wird, mit vielen praktischen Übungen für den Alltag.
Seminarbeitrag: € 180,- inkl. Skriptum exkl. Essen
Ort: FreuRaum Eisenstadt
2) Ostermontag, 22. April ’19, 10-18 Uhr
Seminar: Herausforderungen meistern als HSP
Trainerin: Mag. Sabine Knoll
Wie wirkt sich die hochsensitive Reizoffenheit der Sinne im Alltag aus? Was führt zu Reizüberflutung und wie kann man damit umgehen? Worauf sollte man achten, um Reizüberflutung auf Dauer nicht zum Burn-out werden zu lassen? Was ist Resilienz und wie kann man sie entwickeln? Welche zwei Seelen wohnen in der Brust von HSP und Scanner-Persönlichkeiten? Wie können die Herausforderungen der hochsensitiven/hochsensiblen Veranlagung nachhaltig gelöst und bewältigt werden? Mit zahlreichen praktischen Übungen für den Alltag.
Seminarbeitrag: € 180,- inkl. Skriptum exkl. Essen
Ort: Hofgemeinschaft Flügelschlag, 7041 Wulkaprodersdorf, Obere Gartengasse 11