
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hochsensitivität bei Erwachsenen und Kindern – Vortrag und Diskussion
14. Mai 2019 @ 19:00 - 21:00
20EuroWie äußert sich die hochsensitive/hochsensible Veranlagung im Alltag? Worauf sollte man achten, um sie als Gabe nutzen zu können und nicht als Bürde zu empfinden? Was sind die Herausforderungen und die Potentiale von HSP und was nährt sie in ihrem Leben?
Aufgrund der besonderen neurophysiologischen Voraussetzungen ist die Wahrnehmung von HS Kindern auch differenzierter und intensiver als bei anderen Kindern. Sie nehmen mehr subtile Informationen auf, denken gründlicher nach und spüren auf Gefühlsebene alles viel intensiver als andere Kinder. Hochsensible Babys/Kinder brauchen meist besondere Nähe und Aufmerksamkeit (anfangs oft ausschließlich durch die Mutter), um zu lernen, mit ihrer speziellen Wahrnehmungsweise selbstbewusst umzugehen. Für die Eltern stellt ein hochsensitives/hochsensibles Kind oft eine große Herausforderung dar.
Die Vortragenden:
Mag. Sabine Knoll, Gründerin & Obfrau des Vereins hochsensitiv.net – Netzwerk von HSP für HSP, freie Trainerin und Autorin
Elisabeth Heller, Dipl. Sozialpädagogin, Psychotherapeutin, Vortragende an der Pädagogischen Hochschule Wien www.elisabeth-heller.at
Di. 14. Mai ’19, 19.00-21.00 Uhr, Katholisches Bildungswerk Wien, Stephansplatz 3/2. Stock, 1010 Wien Abendbeitrag: € 20,-; (für Studierende € 15,-)
Anmeldung bei Mag. Katja Ratheiser, MAS, 0676/4919482, anmeldung(at)bildungswerk.at